Blog

Kinder & Jugendliche

Regierungsrätin Jacqueline Fehr macht sich für Kinderrechte stark

17. April 2025
Der gesellschaftliche Mehrwert und Nutzen der nationalen, unabhängigen und niederschwelligen Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz ist breit anerkannt. Der Bund und verschiedene Kantone setzen auf das Wissen unserer Expert:innen für Kinderrechte. Aus 23 Kantonen nehmen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die rechtliche Beratung und Vermittlung wahr. Auch der Kanton Zürich setzt sich für eine kindgerechte Justiz ein.
Expertise

Kinderrechte in der Politik: Punktuelle Verbesserungen erreicht

18. Dezember 2024
Die Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz hat den Anspruch, ihr breites Wissen auch in den politischen Diskurs einzubringen, um die Kinderrechte zu stärken und für eine kindgerechte Justiz zu sorgen. Hierfür hat sie sich im Jahr 2024 unter anderem an zahlreichen Vernehmlassungsvorlagen beteiligt. Im kommenden Jahr werden insbesondere die politischen Entwicklungen bei der geplanten Verankerung der Gewaltfreien Erziehung im ZGB sowie das weitere Vorgehen des Bundessrats bei der Motion Noser für eine öffentlich-rechtliche Ombudsstelle für Kinderrechte wichtig sein.
Über die Ombudsstelle

Video-Talk: Kinderrechte im Fokus – Neue Erkenntnisse zur Wirkung der Ombusstelle

6. Dezember 2024

Wie trägt die Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz zum Schutz und Wohl von Kindern und Jugendlichen bei? Welche Mehrwerte entstehen durch ihre Arbeit? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Wirkungsanalyse, die in den vergangenen Monaten akribisch von INTERFACE Politikstudien erarbeitet wurde. 

Über die Ombudsstelle

Wirkungsanalyse zur «Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz» unterstreicht umfassenden Nutzen für Kinder, Familien und Gesellschaft

20. November 2024

Die im Jahr 2021 gestartete Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz unterstützt Kinder und Jugendliche durch niederschwellige, kindgerechte rechtliche Beratungen und Vermittlung in komplexen Verfahren. Junge Menschen können dadurch ihre Rechte schützen und wahren.