Nulltoleranz für erzieherische Gewalt an Kindern
In der Schweiz erlebt eines von drei Kindern körperliche Gewalt im Rahmen einer «Erziehungsmassnahme». Erzieherische Gewalt an Kindern ist ein Ausdruck von Überforderung und oftmals persönlichen Traumata, welche die Eltern als Kinder selber erlitten haben. Solch einen Teufelskreis zu durchbrechen, braucht Entwicklungsarbeit an sich selbst. Hierfür benötigt es zwingend und vermehrt Angebote für Eltern. Nur so kann eine nachhaltige Veränderung zum Wohl der Kinder überhaupt stattfinden.