Alle Menschen, die zur Verbesserung der Digitalisierung im Sozialbereich beitragen und sicherstellen wollen, dass sie gleichberechtigt und fair umgesetzt wird. Dazu zählen nicht nur Leute aus dem Techniksektor, sondern auch Personen aus der Praxis der Sozialen Arbeit, aus der sozialwissenschaftlichen Forschung und alle weiteren Interessierten.
Auch der Sozialbereich digitalisiert sich. Unsere Veranstaltung setzt den Fokus auf digitales Empowerment im Sozialwesen. Damit die digitale Transformation im sozialen Bereich gelingt, brauchen wir die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen. Technische Expert*innen mit einem Herz für soziales Engagement und Fachkräfte aus dem Sozialwesen sind gefragt!
Denn: Der soziale Sektor benötigt manchmal Unterstützung bei der Digitalisierung. Manchmal bleiben die Bedürfnisse und Lösungen unerkannt oder es gibt nicht genügend Ressourcen, sie anzugehen. Gleichzeitig gibt es viele Menschen mit technischem Know-how und den passenden Ressourcen, die von einer Zusammenarbeit mit dem sozialen Sektor profitieren können – sei es durch Erfahrungen für den Lebenslauf, Networking, Rekrutierung oder die Entwicklung langfristiger Projekte. Manchmal geht es auch einfach nur darum, sich sozial zu engagieren und einen positiven Beitrag zu leisten.
Sei dabei und trage zur digitalen Zukunft des sozialen Sektors bei!