Titel Aufsteigend sortieren | Aktualität |
---|---|
Revision Bundesgerichtsurteil wegen Verletzung EMRK
Voraussetzungen für die Revision eines Bundesgerichtsurteils wegen Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention. (Art. 122 BGG): 5F_8/2010; |
|
Résultats radar aide à l'enfance et à la jeunesse CDAS
La pandémie actuelle de coronavirus impacte durement la vie quotidienne des enfants et les jeunes. |
|
Religionsfreiheit durch obligatorische Schwimmlektionen nicht verletzt
Urteil des EGMR vom 10. April 2017 (französisch) |
|
Regelung elterlicher Sorge nach Scheidung
Die Regelung der elterlichen Sorge nach Scheidung de lege ferenda – ein Vorschlag 1 Von Andrea Büchler, Prof. Dr. iur., Professorin an der Universität Zürich |
|
Regelung des Getrenntlebens im Eheschutzverfahren
(Art. 176 ZGB): 5A_319-2013 |
|
Regelung des Besuchsrechts, Anhörung des Kindes
Regelung des Besuchsrechts, Anhörung des Kindes. (Art. 307, 314 Ziff. 1 ZGB): 5A_299/2011; |
|
Regelung der Kinderbelange (Sorgerecht-/Obhut) nach der Scheidung.
(Art. 133, 298 ZGB): 5A_985/2014 |
|
Reform der elterlichen Sorge aus Sicht der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) – erste Erfahrungen und Klippen
Von: Linus Cantieni, Dr. iur., Rechtsanwalt, Präsident KESB Kreis Bülach Süd, Lehrbeauftragter für Familienrecht an der Universität Zürich |
|
Rechtsstellung der Pflegeeltern
Rechtsstellung der Pflegeeltern: Rechtsfragen um vertrags- und sozialversicherungsrechtliche Rechte und Pflichten der Pflegeeltern Von Prof. (FH) Peter Mösch Payot, Mlaw LL. M., Dozent und Projektleiter Hochschule Luzern |
|
Rechtsmittelfrist für Beschwerden gegen Entscheide unterer Aufsichtsbehörden
Umfang der Rechtsmittelfrist für Beschwerden gegen Entscheide unterer Aufsichtsbehörden. (Art. 29 BV, Art. 361, 420 ZGB): 5A_582/2011; |
|
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- …
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- …
- Nächste Seite