Wissensportal

Titel Aktualität Aufsteigend sortieren
19.4632 - Gewaltfreie Erziehung im ZGB verankern - Positionspapier inkl. Fragestunde

Mit der im Jahr 2022 überwiesenen Motion 19.4632 | Gewaltfreie Erziehung im ZGB verankern wurde der Bundesrat beauftragt, im Schweizerischen Zivilgesetzb

23.057 - ZGB Änderung (Massnahmen gegen Minderjährigenheiraten) - Positionspapier

Mit einer ZGB-Anpassung verschärft die Schweiz endlich ihre Bestimmungen zu Ehen Minderjähriger.

23.057 - ZGB Änderung (Massnahmen gegen Minderjährigenheiraten) - Stellungnahme

Mit einer ZGB-Anpassung verschärft die Schweiz endlich ihre Bestimmungen zu Ehen Minderjähriger.

Best Practice Asylrecht - Empfehlungen zur kindgerechten Umsetzung der Asylrechtsrevision

Die Analyse von Kinderanwaltschaft Schweiz (KiAn) vom Januar 2018 beleuchtet die Situation in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Migration (SEM) und gibt Empfehlungen zur kindgerechten Umsetzung der Asylrechtsrevision.

Transdisziplinäre Qualitätsstandards für den Kindesschutz

Die Broschüre von IGQK, Kinderschutz Schweiz, unicef und Youvita behandelt transdisziplinäre Qualitätsstandards für den Kindesschutz in der Schweiz. Diese Standards wurden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten aus Praxis, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik entwickelt.

Bundesgerichtsurteil zur elterlichen Sorge und Wechselmodell bei elterlichem Konflikt - BGer 5A_33/2023

Das Bundesgericht entschied am 20. Dezember 2023 über einen komplexen Fall zur elterlichen Sorge, Obhut und dem Wechselmodell im Kontext eines schweren Elternkonflikts. Das Urteil betrifft A.A. und B.A., die seit 2009 verheiratet sind und zwei Kinder, C.A. und D.A., haben.

Taschenbuch der Kinderrechte

Alle Kinder und Jugendlichen haben Rechte, die in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgelegt sind. In diesem Taschenbuch, welches von Unicef erstellt wurde, werden die Kinderrechte für Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahren) leicht verständlich erklärt.

Verlegung des Vollzugsortes der Haft - BGer 7B_751/2023

Ein Urteil des Bundesgerichts vom Dezember 2023 beschäftigte sich mit der Verlegung des Vollzugsorts der Haft eines Mannes aufgrund der Distanz zu seiner 10-jährigen Tochter. Dem Urteil lag folgender Sachverhalt zugrunde:

"Familie ist eben nicht Privatsache"

Kinderrechte werden verletzt? In einem demokratischen, fortschrittlichen und rechtsstaatlichen Land wie der Schweiz?