Fachveranstaltung / Kaderforum: Fremdplatzierung - zwischen Benachteiligungserfahrung und gelingendem Aufwachsen Befunde und Lösungsansätze für private und öffentliche Unterstützungsorganisationen

Ort
Departement Soziale Arbeit, Hallerstrasse 10, 3012 Bern, Aula
Datum
Zielpublikum

Kader- und Führungspersonen von

  • Bundesbehörden
  • Sozialdiensten
  • KESB
  • Justiz- und Massnahmenvollzug
  • Spitalbereich
  • Schulsozialarbeit
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Stationäre Erziehungshilfen
Inhalt

Fremdplatzierung kann mit Benachteiligungserfahrung und biografischen Brüchen einhergehen. Was unterstützt demgegenüber positive Verläufe? Wie kann ein gelingendes Aufwachsen gefördert werden?

Ausserfamiliäre Platzierung kann für die betroffene Person einen tiefen Eingriff in ihr Leben darstellen und im Erwachsenenleben zu prekären Lebenssituationen führen. Die historische Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen zeigte auf, dass viele Kinder und Jugendliche das Leben in Institutionen und Pflegefamilien als belastend bis traumatisierend erlebten und sie mit eingeschränkten sozialen, kulturellen und ökonomischen Ressourcen in die Volljährigkeit eintraten. Belastungslagen wirkten so unter Umständen weiter fort und Traumata wurden auf die nächste Generation übertragen.

Noch heute kann eine behördliche Fremdplatzierung einen biografischen Bruch für das Kind und seine Familie darstellen.

  • Wie können stattdessen positive Verläufe begünstigt und ein gelingendes Aufwachsen gefördert werden?
  • Wie schaffen es private und öffentliche Unterstützungsorganisationen in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, diese Risiken, Brüche, Wiederholungen und Weitergaben miteinander abgestimmt und transgenerational zu bearbeiten?
  • Wie können wir fremdplatzierte Kinder und Jugendliche trotz der erlebten Brüche dabei unterstützen, einen roten Faden durch ihre Biografien zu legen?

Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des gemeinsamen Abends.

Im Anschluss an die thematische Rahmung, Inputs und einem Miniworkshop laden wir Sie herzlich zum Apéro ein.