Fachpersonen im Zusammenhang mit Pflegefamilien oder Pflegeeltern selbst
Pflege- und Adoptivkinder of Color werden in ihrem Alltag mit Anfeindungen und Ausgrenzungen konfrontiert. Manchmal sind diese struktureller Art, manchmal laut, manchmal leise, häufig "nicht böse gemeint" und für Nichtbetroffene schwierig einzuordnen - aber jedes Mal spürbar und ausgrenzend.
Was ist Rassismus genau? Wie erkennt man für betroffene Kinder schwierige Situationen? Wie können erwachsene Bezugspersonen Kinder in konkreten Situationen unterstützen und soweit stärken, dass sie das Erlebte besser einordnen und bewältigen können? Wie reagiere ich und was sage ich, wenn ich selber damit konfrontiert werde? Soll ich ausgrenzende Situationen im Alltag aktiv ansprechen?
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, sensibler mit dieser Thematik im Alltag umzugehen und entwickeln Strategien, wie wir vom Wissen zum Handeln kommen können.