Wissensportal

Titel Aktualität Aufsteigend sortieren
Aufhebung gemeinsamer elterlicher Sorge/Obhut

Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge inkl. gemeinsamer Obhut (Art 134 ZGB): 5A_63/2011;

Fürsorgerische Freiheitsentziehung

Fürsorgerische Freiheitsentziehung (Art. 397a, 397e ZGB): 5A_335/2011;

Revision Bundesgerichtsurteil wegen Verletzung EMRK

Voraussetzungen für die Revision eines Bundesgerichtsurteils wegen Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention. (Art. 122 BGG): 5F_8/2010;

Kindesrückführung, Begriff des gewöhnlichen Aufenthalts

Kindesrückführung, Begriff des gewöhnlichen Aufenthalts. (Art. 3 Abs. 1 lit. a HKÜ): 5A_257/2011;

Ablehnung der Stiefkindadoption in einer eingetragenen Partnerschaft

Ablehnung der Stiefkindadoption in einer eingetragenen Partnerschaft (Art. 264a ZGB, Art. 28 PartG): 5A_774/2010;

Die neue Verordnung über die Adoption

Von David Urwyler, lic. iur., Fürsprecher, LL.M., Stv. Chef Fachbereich Internationales Privatrecht und Leiter der Zentralen Adoptionsbehörde des Bundes im Bundesamt für Justiz, Bern

Stichwörter: Adoption, Adoptionsvermittlung, Pflegeverhältnis

Verpflichtung der Kantone zur Einsetzung oberer kantonaler Gerichte als Rechtsmittelinstanzen

Verpflichtung der Kantone zur Einsetzung oberer kantonaler Gerichte als Rechtsmittelinstanzen. (Art. 75 BGG): 5A_162/2011;

Anfechtung der Adoption

Anfechtung der Adoption (Art. 269 ff. ZGB, Art. 13 BV, Art. 8 EMRK): 5A_640/2010;

Einsatz für Kinderrechte weltweit

Von Jörg Maywald

Stichworte: Kinderrechte, UN-Kinderrechtskonvention, Europa, International

ZKJ 4/2011 Seite 127 ff.

www.bundesanzeiger-verlag.de/zkj.html

Ablehnung der Anerkennung eines ausländischen Entscheids

Ablehnung der Anerkennung eines ausländischen Entscheids (Art. 10 Europäisches Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder und die Wiederherstellung des Sorgerechts – Luxemburger Übereinkommen): 5A_131/2011;